caltheronex - Finanzbildung & Beratung - Karl-Spitta-Straße 9, Neumarkt in der Oberpfalz
+49 34963 099299
contact@caltheronex.com

Finanzplanung, die wirklich funktioniert

Budgets erstellen ist eine Sache. Sie langfristig einzuhalten eine andere. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen nicht nur planen, sondern auch nachhaltig steuern – ohne komplizierte Theorien, sondern mit bewährten Methoden aus der Praxis.

Lernprogramm entdecken
Finanzplanung Arbeitsplatz mit Diagrammen und Berechnungen
Cashflow-Analyse und Liquiditätsplanung

Cashflow verstehen

Viele Unternehmen scheitern nicht am fehlenden Umsatz, sondern an schlechter Liquiditätsplanung. Wir lehren Sie, Zahlungsströme vorherzusagen und Engpässe rechtzeitig zu erkennen.

Mehr als nur Zahlen

Seit 2018 begleiten wir Unternehmen dabei, ihre Finanzplanung von reaktiv auf vorausschauend umzustellen. Dabei haben wir gelernt: Die besten Tools helfen nichts, wenn das Verständnis für die dahinterliegenden Zusammenhänge fehlt.

Unsere Kurse beginnen dort, wo Excel-Tutorials aufhören. Sie lernen nicht nur, wie man Formeln schreibt, sondern wie man finanzielle Entscheidungen trifft, die das Unternehmen voranbringen.

Budgetanalyse und Kostencontrolling

Budgets, die halten

Ein Budget zu erstellen dauert eine Woche. Es das ganze Jahr über einzuhalten ist die wahre Herausforderung. Lernen Sie Techniken, die flexibel genug sind für unvorhergesehene Ereignisse.

Prognosen, auf die Sie sich verlassen können

„Wird das Budget reichen?" Diese Frage beschäftigt jeden Geschäftsführer. Aber statt zu raten, können Sie lernen, fundierte Vorhersagen zu treffen.

In unserem Programm arbeiten wir mit echten Geschäftsdaten und zeigen Ihnen, wie Sie auch mit begrenzten Informationen verlässliche Finanzprognosen erstellen. Das funktioniert sowohl für Start-ups als auch für etablierte Unternehmen.

Dabei geht es nicht um perfekte Kristallkugel-Vorhersagen, sondern um Szenarien, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Finanzprognose-Dashboard mit Trend-Analysen
Detaillierte Budgetauswertung mit Kennzahlen

Warum scheitern 70% aller Budgets?

Nach unserer Erfahrung liegt es selten an den Zahlen selbst. Meist fehlt ein System, um Abweichungen frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren.

Deshalb konzentrieren wir uns nicht nur auf die Erstellung von Budgets, sondern auch auf deren laufende Überwachung und Anpassung.

  • Früherkennung von Budgetabweichungen
  • Flexible Anpassungsstrategien
  • Kommunikation von Finanzplänen im Team
  • Integration in bestehende Arbeitsabläufe

Unser nächster Kurs startet im Oktober 2025 und läuft über sechs Monate. Dabei arbeiten Sie an Ihren eigenen Projekten und erhalten individuelles Feedback.

Was unsere Teilnehmer sagen

Porträt von Jörg Brenner

Jörg Brenner

Geschäftsführer, Handwerksbetrieb

„Früher habe ich Budgets erstellt und dann gehofft, dass sie stimmen. Jetzt weiß ich jeden Monat genau, wo ich stehe und kann rechtzeitig gegensteuern. Das hat uns 2024 durch eine schwierige Phase geholfen."
Porträt von Astrid Kellner

Astrid Kellner

CFO, IT-Consulting

„Die Methoden sind praxisnah und lassen sich sofort umsetzen. Besonders wertvoll war für mich das Modul über Liquiditätsplanung – damit hätten wir uns einige schlaflose Nächte sparen können."

Messbare Verbesserungen

Teilnehmer berichten von konkreten Verbesserungen in ihrer Finanzplanung bereits drei Monate nach Kursende:

89% genauere Prognosen
76% weniger Budgetabweichungen
92% würden uns weiterempfehlen

Bereit für bessere Finanzplanung?

Unsere nächsten Kurse starten im Herbst 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir viel Wert auf individuelles Feedback legen. Erfahren Sie mehr über unser Lernprogramm oder sprechen Sie direkt mit uns.

Gespräch vereinbaren