caltheronex - Finanzbildung & Beratung - Karl-Spitta-Straße 9, Neumarkt in der Oberpfalz
+49 34963 099299
contact@caltheronex.com

Bewährte Lehrmethoden für finanzielle Kompetenz

Praxiserprobte Ansätze, die komplexe Finanzkonzepte verständlich und anwendbar machen

Individueller Lernansatz im Fokus

Jeder Mensch bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit Geld und Budgetplanung mit. Deshalb beginnen wir immer dort, wo Sie gerade stehen. Manche haben bereits Excel-Tabellen erstellt, andere nutzen Apps oder führen handschriftliche Listen.

Unsere Methodik berücksichtigt diese Vielfalt. Statt einem starren Lehrplan zu folgen, passen wir die Inhalte an Ihre persönlichen Ziele an. Ein Familienvater braucht andere Strategien als eine Berufseinsteigerin oder jemand kurz vor der Rente.

Die Erfahrung zeigt: Menschen lernen Finanzplanung am besten, wenn sie sofort praktische Erfolge sehen können. Deshalb arbeiten wir von Anfang an mit Ihren echten Zahlen und Situationen.

Individuelle Beratungssituation mit persönlichen Finanzunterlagen

Drei bewährte Lernwege

Visueller Lerntyp

Grafiken, Diagramme und farbcodierte Übersichten machen Ihre Finanzen sofort verständlich. Wir erstellen gemeinsam visuelle Dashboards, die Ihnen auf einen Blick zeigen, wo Ihr Geld hingeht und wie sich Ihre Sparziele entwickeln.

Praktischer Lerntyp

Direkt am eigenen Budget lernen – das funktioniert am besten. Wir nehmen Ihre Kontoauszüge und bauen Schritt für Schritt ein System auf, das zu Ihrem Alltag passt. Keine Theorie ohne sofortige Umsetzung.

Analytischer Lerntyp

Zahlen, Trends und Zusammenhänge verstehen – für analytische Menschen bieten wir tiefere Einblicke in Finanzstatistiken, Marktentwicklungen und die Mathematik hinter verschiedenen Anlagestrategien.

Unser systematisches Vorgehen

Über Jahre hinweg haben wir eine Methodik entwickelt, die sich in der Praxis bewährt hat. Der Ablauf ist klar strukturiert, aber trotzdem flexibel genug für individuelle Anpassungen.

  • Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Finanzsituation ohne Bewertung oder Kritik
  • Gemeinsame Entwicklung realistischer und erreichbarer Ziele für die nächsten 6-24 Monate
  • Aufbau eines einfachen, aber wirkungsollen Tracking-Systems für Einnahmen und Ausgaben
  • Schritt-für-Schritt Optimierung mit regelmäßigen Anpassungen basierend auf Ihren Erfahrungen
  • Entwicklung von Automatismen, die langfristig ohne ständige Kontrolle funktionieren

Wichtig dabei: Wir überfordern niemanden mit zu vielen Veränderungen auf einmal. Jeder Schritt wird erst dann gegangen, wenn der vorherige sitzt.

Strukturierte Arbeitsunterlagen und Planungsmaterialien

Unsere Lehrexperten

Drei erfahrene Praktiker, die unterschiedliche Perspektiven und Schwerpunkte in die Wissensvermittlung einbringen.

Portrait von Bernd Kellermann

Bernd Kellermann

Spezialist für Budgetoptimierung

15 Jahre Erfahrung in der Finanzberatung. Bernd hilft besonders Menschen, die das Gefühl haben, trotz ordentlichem Einkommen nicht vorwärtszukommen. Seine strukturierte Herangehensweise deckt versteckte Kostenfallen auf.

Portrait von Silvia Brunhart

Silvia Brunhart

Expertin für Familienfinanzen

Als zweifache Mutter kennt Silvia die Herausforderungen von Familien aus eigener Erfahrung. Sie zeigt, wie sich auch mit Kindern langfristige Sparziele erreichen lassen, ohne auf alles verzichten zu müssen.

Portrait von Margarete Weissmann

Margarete Weissmann

Beraterin für Altersvorsorge

Margarete beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Ruhestandsplanung. Ihr Schwerpunkt liegt darauf, auch bei späterem Einstieg noch sinnvolle Vorsorgestrategien zu entwickeln und umzusetzen.

Gemeinsame Arbeitsession mit Finanzplanungsunterlagen

Praxis steht im Mittelpunkt

Theorie allein bringt niemanden weiter. Deshalb arbeiten wir von der ersten Stunde an mit Ihren echten Zahlen. Keine abstrakten Beispiele, sondern Ihr Gehalt, Ihre Miete, Ihre Ausgaben.

  • Sofortige Anwendung auf Ihre persönliche Situation
  • Gemeinsame Analyse Ihrer letzten 3 Monate Kontoauszüge
  • Entwicklung eines maßgeschneiderten Budgetplans
  • Aufbau von Routinen, die in Ihren Alltag passen
  • Regelmäßige Anpassungen basierend auf Ihren Erfahrungen

So entstehen keine unrealistischen Pläne, die nach zwei Wochen in der Schublade landen. Stattdessen entwickeln Sie ein System, das wirklich funktioniert.

Zum Lernprogramm